Who is Who - Hermann Kiendler
Name | Hermann Kiendler |
Jahrgang | 1963 |
Verein | ASV Salzburg LA |
Diszipin | Alles außer Hammerwerfen |
Schule/Beruf | Portier Hotel Sacher |
Beste Leistungen | Im fortgeschrittenen Alter sind alle Leistungen Bestleistungen |
Beste Platzierungen bei nationalen Meisterschaften | 2018 – dreifacher Staatsmeister (Hoch, Stab, Speer) 2019 – Europameister bei den Betriebsspielen in Salzburg (Hoch) 2020 – Staatsmeister Halle (Hoch) und viele andere aus glorreichen Zeiten! |
Trainer | Selbst, obwohl keine Ahnung vom Training |
12. März 1978 Mailand – eine vergessene Sternstunde der Leichtathletik entfachte in mir das Feuer für die Leichtathletik. Wolodymyr Jaschtschenko, der letzte große Straddlespringer, sprang mit 2,35 m Weltrekord im Hochsprung. Ich war 14 und hüpfte von da an meist mit einem Bein durch die Gegend. Das hilft! Mit 16 sprang ich bereits 1,92 m, ohne Hochsprungschuhe, ohne Tartan. Danach war meine Karriere auch schon zu Ende. Niemand in meiner Gegend interessiert sich für die Leichtathletik. Ich widmete mich dem Radsport und der Kletterei. Erst nach 30jähriger Leichtathletikabstinenz begann das Feuer wieder zu brennen. Und so kehrte ich zurück zu Stab, Ständer und Latte und bin seitdem regelmäßiger Teilnehmer an den nationalen und teilweise auch internationalen Masterswettkämpfen. Obwohl der Hochsprung nach wie vor meine Lieblingsdisziplin ist, widme ich jetzt mehr Zeit dem Zehnkampf. Abwechslung ist die Würze des Sports. Nicht mehr Rekorde zählen, sondern der Spaß und dem unaufhaltsamen Altersverfall ein wenig entgegenzuwirken.

Hermann Kiendler
"Training beginnt dann wenn der Körper nicht mehr will!"
Läuft, springt oder wirft man persönliche Bestleistung kann selbst der letzte Platz Freude bereiten, daher liebe ich die Leichtathletik.